Das >>> Radio und Telefon Museum im Verstärkeramt (St.Vit bei Wiedenbrück) ist eine wirklich spannende Sache. Sieht aus wie ein normales BauernHaus, wurde aber nur zur Tarnung über die weit unter der Erde liegenden Bunker gebaut.
Man geht eine wirklich lange Treppe nach unten, es wird angenehm kühl, schon steht man vor den ersten „Radiotürmen“… und dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Es folgen Bilder aus den beiden ersten Räumen:
So viele verschiedene Radios hab ich mir nicht mal vorstellen können.. (aber wie man uns sagte, haben sie nicht genügend Platz um wirklich alles ausstellen zu können.. der größte Teil ist eingelagert!)… zum Glück sind da einige Männer, die kann man fragen, sie kennen sich bestens aus, geben gerne Auskunft und erklären alles geduldig.
Gefallen hat mir ganz besonders dieses kleine Radio:
..mit GoblinStickerei!!! wenn das nicht schick ist?
*
Die Fülle der mitgebrachten Bilder macht es schwer sie zu zeigen, aber ich werde mich bemühen es irgendwie „übersichtlich“ aufzuteilen. Bei eigenen Geräten hab ich auch eine kleine Beschreibung dabei, die kommt dann immer nach dem Foto.
> HIER hab ich einen informativen Blogbeitrag gefunden
Weiter gehts durch die unterirdischen Räume, die so viele Exponate beheimaten, das man sie gar nicht alle aufnehmen kann. (im doppelten Wortsinn, weder mit der Kamera noch mit dem Kopf kommt man da noch mit nach einer kleinen Weile.. zu VIEL.. viel zu VIEL gibts zu sehen!)
GeschichtsDaten:
Auch einige eingerichtete alte Zimmer, Wohnstuben und eine Wohnküche. So hat es wirklich mal ausgesehen… früher… an vieles kann ich mich noch gut erinnern.
Erwähnenswert die alte Jukebox, hängt an der Wand und spielt noch!
Gab früher schon „Beamer“.. das war ein Riesentrum, die FernsehBilder wurden damit an eine Wand geworfen!
DAS hatte ich bisher auch noch nie gesehen, ein >>> Tefifon! Das Tonband hat es aber vom Markt gedrängt, weil man damit auch aufnehmen konnte.
… und dann macht man ein Fensterchen auf:
:)
Nun kamen wir zu den Telefonen… und all son Kram sehr vielen technischen Dingen.. die ich zwar fotografieren kann, aber nicht erklären (dafür geht man besser selber mal hin und guckt sich das in Ruhe an!)
Fernschreiber:
Diese Anlagen sind heute längst nicht mehr in Betrieb.. aber diese funktioniert noch und man kann damit einige Spielereien Vorführungen machen. Vielen Dank, für die Einführung!
Das war ein wirklich interessanter Besuch, haben einiges gelernt und auch bekanntes wieder gesehen, aber es gibt noch vieles zu entdecken… ich möchte auf jeden Fall noch mal wiederkommen.
*
In diesem kleinen filmischen Rundgang kann man sich noch einmal alles genauer ansehen:
*
Nicht zu vergeßen:
Vorm Verstärkeramt ist die kleine Bücherei in der alten Telefonzelle (da tausche ich regelmäßig Bücher)…
… und es gibt dort auch ein kleines Café, mit freundlicher Bedienung und leckerem Kuchen (und mehr).
Ein Besuch loht sich! :)
*
Pingback: 2.ReserveBlog 1-12-15 | ~~~ nur ein "Klick" ~~~ ein Kompendium
Wow! Von diesem Museum wusste ich gar nichts … und ich bin absoluter Radiofan. Das muss ich mir morgen alles mal ausführlich ansehen – und irgendwann natürlich das Museum selbst besuchen.
Viele Grüße,
Christoph
Wenn Du Dich dafür interessierst ist es bestimmt sehr spannend. In dem Film kann man einen guten Überblick bekommen. Man kann es kaum glauben wie viele Sachen sie zusammengetragen haben.
LG, Petra
Pingback: …man muß nur bereit sein | törichtes Weib --- das Leben geht weiter
Pingback: törichtes Weib 2 // 24-6-16 – ~~~ nur ein "Klick" ~~~ ein Kompendium